3-Generationen-Fest 2023

3-Generationen-Fest

Am 03.06.2023 fand das 3-Generationen-Fest auf dem Sportplatz der Gesamtschule in Ückendorf statt.

Um 10 Uhr bei Sonnenschein erschienen tatkräftige Helfer:innen und Mitglieder der Turngemeinde Ückendorf 1882/11 e.V., um den Aufbau des Festes zu organisieren und umzusetzen. Nach ein paar Stunden hatten sich dann alle eine Pause verdient, welche bei Kaffee und Brötchen mit Fleischwurst eingeläutet wurde.

Am Nachmittag sind daraufhin viele Kinder mit ihren Eltern erschienen und einen erlebnisreichen Tag zu haben.

Der Vorstand der TGÜ möchte sich bei allen Helfern von ganzem Herzen bedanken. Ohne euch wäre das 3-Generationen-Fest nicht  machbar gewesen.

Nach den Spielen bzw. Läufen sponserte die TG Ückendorf für alle Kinder und Helfer:innen ein Eis.

Hamburg Marathon 2023

Hamburg Marathon 2023

Am 23.04.2023 fand das jährliche Haspa Marathon in Hamburg statt.

Voller Stolz und mit großer Zufriedenheit kann Daniela Triebwasser verkünden, dass sie den Hamburg Marathon erfolgreich in einer beeindruckenden Zeit von 5 Stunden und 5 Minuten absolviert hat.

Der Tag des Marathons war von ungewöhnlich hohen Temperaturen geprägt, die selbst für diese Jahreszeit untypisch waren. Unter diesen schweißtreibenden Bedingungen bewies Daniela ihre außergewöhnliche Ausdauer und Willensstärke. Es war eine echte Herausforderung, sich gegen die Hitze zu behaupten und gleichzeitig die anspruchsvolle Strecke zu bewältigen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Hamburg Marathons hat Daniela Triebwasser nicht nur eine persönliche Bestleistung erzielt, sondern auch eine inspirierende Botschaft vermittelt: Wenn man hart arbeitet, an sich glaubt und nicht aufgibt, sind keine Grenzen gesetzt.

Sportabzeichen 2023

Sportabzeichen

Training und Abnahme des Deutschen Sportabzeichens

Es geht wieder los!

Start:

Ende:

Uhrzeit:

Ort:

06.04.2023

29.09.2023

Donnerstags von 19:00–20:00 Uhr

Sportplatz Gesamtschule Ückendorf (Eingang Virchowstr.)

Anmeldeformular

Um beim Training und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens bei der Turngemeinde Ückendorf 1882/11 e.V. teilzunehmen, musst du dich bei uns ganz einfach mit Hilfe dieses Anmeldeformulars anmelden.


    Euer TGÜ-Team, Günter Kruzewski und Norbert Falkenhain

    Jahreshauptversammlung 2023

    Jahreshauptversammlung 2023

    Ehrung der Jubilare auf der JHV der TGÜ Gelsenkirchen

    Bei einer feierlichen Zeremonie wurden verdiente Mitglieder der TGÜ Gelsenkirchen für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrung wurde von Geschäftsführerin Liane Müller (3.v.R) und dem 2. Vorsitzenden Alfred Eglinski (2.v.L) vorgenommen.

    Marie Luise Ehm (2. v. r.) und Doris Bußmann (1.v.R) erhielten Anerkennung für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Marlene Busch (3. v. l.) wurde für ihre 50-jährige Treue zum Verein gewürdigt, während Karl-Heinz Springer (1. v. l.) für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.

    Leider konnte Erhard Kohlhoff, der dem Verein seit 25 Jahren angehört, an der Veranstaltung nicht teilnehmen.

    Diese Ehrung ist ein Zeugnis für die außergewöhnliche Verbundenheit und das Engagement dieser Mitglieder für die TGÜ Gelsenkirchen. Ihr langjähriger Einsatz und ihre Unterstützung haben den Verein geprägt und zum Erfolg beigetragen.

    Wir sind stolz, solche treuen Mitglieder in unserer Gemeinschaft zu haben!

    Zertifizierung „Sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein“

    Zertifizierung „Sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein“

    Schutz vor sexualisierter Gewalt: TGÜ Gelsenkirchen auf dem Weg zur LSB-Zertifizierung

    Die TGÜ Gelsenkirchen setzt sich aktiv für den Schutz vor sexualisierter Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verein ein und befindet sich auf dem Weg zur Zertifizierung durch den LSB (Landessportbund). Um diesem wichtigen Thema gerecht zu werden, wurden zwei Ansprechpartner speziell ausgebildet:

    1. Petra Bröker – Tel.: 0209 26730
    2. Norbert Falkenhain – Tel.: 0209 206886

    Diese Ansprechpartner stehen für vertrauliche Gespräche und Hilfestellung zur Verfügung. Sie sind geschult, sensibel und kompetent, um auf mögliche Fälle von sexualisierter Gewalt zu reagieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

    Als nächster Schritt wird ein Krisenrat gebildet, der bei Bedarf sofort einsatzbereit ist, um angemessen auf Krisensituationen zu reagieren und Betroffenen Unterstützung zu bieten.

    Zusätzlich wird die Satzung der TGÜ Gelsenkirchen in Einklang mit den Richtlinien des LSB ergänzt, um klare Leitlinien und Verfahren zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt festzulegen.